Nachrichten

Herzliche Einladung zum Herbstmarkt am 02.10.
Veranstaltungshinweis - Wenn Eltern älter werden, Pflegegrade verstehen & Immobilienteilverkauf

Wie geht whatsApp - kostenloser Kurs am 07.09. in der Caritas Erlenbach
Wir laden Sie herzlich ein zu einem kostenlosen Kurs für WhatsApp am 07.09. ab 18 Uhr im Caritas Haus in Erlenbach. Es erwartet Sie Informationen und Hilfe für den Alltag mit WhatsApp, also wie man Nachrichten schreibt, wie man mit WhatsApp telefonieren kann, wie ein Video Anruf geht, etc. Ehrenamtliche Digitallotsen erklären und helfen bei Alttagsfragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erfolgreiches Event bei der Caritas Tagespflege
Erstmals fand das alljährliche Grillfest der Caritas Tagespflege an einem Samstag statt. Bei herrlichem Wetter fanden sehr viele Gäste den Weg in den Hof der Bahnstraße, Erlenbach.
Das gesamte Team der Tagespflege versorgte die Gäste mit leckeren Grillgerichten, Kaffee, Kuchen und Getränken. Begleitet wurde das Fest von der Rockabilly Band „The Hop Caps“, die die 50er Jahre wieder schwungvoll auferstehen ließen. Das Publikum war begeistert von der Reise in die Vergangenheit und ließ die Band nicht ohne mehrere Zugaben gehen.
Neben dem Festbetrieb konnten interessierte Gäste auch Einblicke in das Beschäftigungs- und Betreuungsprogramm der Tagespflege bekommen. In zwei Workshops stellten Mitarbeiterinnen Angebote vor, die regelmäßig im Alltag stattfinden: Sitztanz und Klangschalenmassage. Neben diesen beiden Programmpunkten sind die Angebote in der Ursula Wiegand Tagespflege sehr vielfältig und für jeden ist etwas dabei.
Wer wollte, konnte sich auch in die Geheimnisse des Handys von Schülerinnen des Projektes „Begegnung der Generationen“ des HSG Erlenbach einweihen lassen. Die ehrenamtlich Tätigen helfen den SeniorInnen auch regelmäßig bei eigenen Veranstaltungen und besuchen die Gäste der Tagespflege.
Ein weiteres Highlight waren Kurzfilme über Erlenbach gestern und heute, zusammengestellt von Werner Waigand.
Familienfest in der Kino Passage am 12.07.2023

"Erben und Vererben" Infoabend in Mönchberg
Am 11.05. um 19 Uhr gibt Notar Jens Haßelbeck hilfreiche Tips rund um das Thema "Erben und Vererben". Mönchberg, katholisches Pfarrheim, Langgasse 15. Der Eintritt ist kostenlos.

Wie sieht die pflegerische Versorgung der Zukunft aus?
Mit einer kleinen Vortragsreihe in Röllbach, Klingenberg und Wörth wollen wir Sie über die Pflege der nahen Zukunft informieren. Was ändert sich nach der Pflegereform, auf welche Leistungen haben Sie Anspruch, wie können alternative Wohnformen aussehen? Der Eintritt ist kostenlos.

Warum sorge ich vor?
Wir alle hoffen, niemals durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall in die Lage zu kommen,
WARUM SORGE ICH VOR? Kino Passage Erlenbach
Wir möchten Ihnen praktische Tipps und Beispiele für Vollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen an die Hand geben. Wir alle hoffen, niemals durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall in die Lage zu kommen, dass wir keine selbständigen Entscheidungen mehr treffen können. Dennoch wissen wir alle, oder haben es bereits in der Verwandtschaft oder im Freundeskreis erlebt, wie schnell eine solche Situation eintreten kann. Wir können uns für diesen Fall wappnen, indem wir eine Person unseres Vertrauens bevollmächtigen, unsere Angelegenheiten in unserem Sinne zu regeln. Diese Entscheidung ist nicht einfach und wir geben Ihnen am 09.03.23 einen guten Überblick über die Thematik.
Das Programm:
Was passiert mit mir, wenn ich nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann?
Wer handelt und entscheidet im Notfall für mich? (Ehepartner, Freunde, Verwandet oder Fremde)
Wie kann ich meinem Selbstbestimmungsrecht rechtsverbindlich Ausdruck verleihen?
Ab wann gilt die Vorsorgevollmacht?
Referent: Ulrich Welzel, Berater für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen
Seit dem 01. Januar 2021 können Menschen ab Pflegegrad 1, die zu Hause leben, auch die Kosten für
Angebote zur Unterstützung im Alltag (z. B. Einkaufen, gemeinsam spazieren gehen, Unterstützung im
Haushalt, …), die durch ehrenamtlich tätige Einzelpersonen erbracht werden, mit der
Pflegeversicherung über den Entlastungsbetrag (125€ monatlich) abrechnen.
Informationen zu neuen Notvertretungsrecht für Ehegatten ab 1.1.2023
Zum 1. Januar 2023 wird eine umfangreiche Reform des Betreuungsrechts in Kraft treten. Teil dieser Neuregelung wird die Einführung eines gegenseitigen Vertretungsrechts von Ehegatten in einer Notfallsituation im Bereich der Gesundheitssorge sein.
So vermeidest du eine Stromsperre
Wer seinem Energieversorger mehr als das Doppelte des monatlichen Abschlags schuldet, muss mit einer Stromsperre rechnen. Dann sind alltägliche Dinge wie Kochen, Heizen oder Wäschewaschen unmöglich. Wir erklären, wie du eine Stromsperre verhindern kannst.