header

2013 06 18 d2de317c Logo MAIN Ehrenamt 1 Copyright Caritas Sozialstation St Johannes e V ErlenbachMAIN-EHRENAMT ERLENBACH - Eine Initiative für Alt und Jung

  • unterstützt Hilfebedürftige
  • vermittelt zwischen den Generationen
  • verknüpft und vernetzt bereits bestehende ehrenamtliche Angebote
  • steigert die ehrenamtlichen Aktivitäten
  • leistet nachbarschaftliche Hilfe im Alltag

 

Wer kann sich bei MAIN-EHRENAMT ERLENBACH beteiligen?

Jeder kann unbürokratisch aktiv Hilfe anbieten oder bei Bedürftigkeit in Anspruch nehmen. Eine Mitgliedschaft ist nicht notwendig, Mitgliedsbeiträge oder sonstige finanzielle Leistungen werden nicht erhoben.

Wie wird die Hilfeleistung organisiert?

Hilfebedürftige Personen melden bei MAIN-EHRENAMT ERLENBACH, welche Unterstützung sie benötigen.
MAIN-EHRENAMT ERLENBACH informiert den ehrenamtlichen Helfer, der den entsprechenden Tätigkeitsbereich und Zeitrahmen angibt und in räumlicher Nähe zu dem Hilfsbedürftigen wohnt. Bei Annahme erhält der Helfer die Kontaktdaten. Bei Ablehnung des Hilfegesuches erfolgt eine Anfrage bei einem weiteren Ehrenamtlichen aus der Kartei der Helfer.

Wer ist Hilfebedürftig?

Hilfebedürftigkeit kann vorliegen bei z.B. körperlich eingeschränkten Personen, verarmten Familien, Unfall-Patienten, Alleinerziehenden Mütter/Vätern, alleinstehenden Senioren, bei plötzlichen Schicksalsfällen.

Wie läuft die Hilfeleistung ab?

Hilfeleistung kann individuell sehr unterschiedlich ablaufen. Am Beispiel einer Einkaufsbegleitung wären dies: die Abholung des Hilfebedürftigen zuhause, die Fahrt bzw. der Fußweg zum Geschäft, das gemeinsame Aussuchen der benötigten Waren, die Verpackung des Einkaufes, die Begleitung zurück zur Wohnung und wenn nötig das Einräumen der Waren in der Wohnung. Kleine Reparaturen wären z.B. das Auswechseln von Glühbirnen oder die Abdichtung tropfender Wasserhähne.

Wer organisiert MAIN-EHRENAMT ERLENBACH?

MAIN-EHRENAMT ERLENBACH ist eine gemeinsame Initiative der Caritas-Sozialstation St. Johannes e.V. mit Unterstützung des Projektes „Begegnung der Generationen“ am Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach.

Ansprechpartner:

Frau Susanne König,
Caritas Sozialstation,
Barbarossastr. 5, Erlenbach
Tel. 09372 134134
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unter Download finden Sie den Flyer MAIN-EHRENAMT Erlenbach und ein Anmeldung für Helfer und Hilfesuchende.

­