header

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zur ambulanten Pflege

Was ist das Besondere an Caritas-Sozialstationen?

Die Pflege bedürftiger Menschen war jahrhundertelang eine Aufgabe der Kirche und vieler Ordensgemeinschaften. Ihr Rückgang und die Veränderung in der Gesellschaftsstruktur ließen in den 1970er Jahren viele Sozialstationen unter dem Dach der Caritas entstehen. Aus der christlichen Tradition heraus hat die Caritas eine besondere Verantwortung für die Pflege alter und kranker Menschen. Auf diese Erfahrung und Kompetenz können Sie sich verlassen. Pflege ist für uns nicht nur hochqualifizierte und professionelle Betreuung, sondern weitaus mehr:

Zeit haben für ein Gespräch.
Beistand leisten.

Den Menschen als Ganzes sehen.
Das macht den Unterschied aus.

Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich dieser christlichen Grundhaltung verpflichtet.

Unter Downloads finden Sie die Broschüre "Antworten auf Fragen rund um die Pflege".

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Drei Arten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit das in Ihrem Sinne geschieht. Die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen.

Ausführliche Informationen über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht finden.

Fragen zur Pflege

­