header

"Wir können und werden Ihnen helfen"


banner_1200x800_text_house_UA.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bundesregierung hat mit Germany4Ukraine innerhalb weniger Tage eine digitale Anlaufstelle für ukrainische Geflüchtete auf die Beine gestellt. In Zeiten, in denen gerade online viel mit Fake News und Desinformation gearbeitet wird, ist eine solche vertrauenswürdige Plattform für Hilfesuchende enorm wichtig.

Das Portal Germany4Ukraine dient in erster Linie dazu, Informationen zu Einreise, Registrierung und Aufenthalt in Deutschland zu bündeln. Weiterhin werden dort Themen wie Weiterreise, Unterbringung, Gesundheit und soziale Unterstützung für die Geflüchteten in unterschiedlichen Sprachen übersichtlich aufbereitet.

Was wird alles geregelt über https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de

  • Digitale Wohnungsbörse #Unterkunft Ukraine
  • #LeaveNoOneBehind
  • Dolmetsch-Nothilfe von Triaphon
  • #TechForUkraine, Ukraine Global Taskforce und Remote Ukraine
  • WasWohin-App koordiniert Sachspenden
  • Lokale Hilfsangebote

Neben den überregionalen Plattformen stellen natürlich auch Städte und Gemeinde entsprechende Informationen und Angebote bereit. 

Die Stadt Aschaffenburg schafft regelmäßige Informationen über folgenden Link: 

https://www.aschaffenburg.de/Aktuelles/Ukraine-Hilfe/Weiterfuehrende-Infos/DE_index_6581.html

Die zentrale Website https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de ist auf 4 Sprachen zugänglich. Ukrainisch, Deutsch, Englisch und Russisch.

­